YOGA – ENTSPANNUNG – KLANG : Ysenburgstraße 16, 80634 München, 0151.599.614.81
birgit Hoffend
  • BEWEGUNG
    • Kundalini Yoga
    • Yin Yoga
    • Somatisches Yoga
      • Somatische Übungen
    • Meditation in Bewegung
    • Videos
  • MASSAGE & ENTSPANNUNG
    • Massage
      • Wohlfühlmassage
      • AromaTouch Massage
      • Kieferbalance
      • Tensegrity-Rücken-Massage
    • Entspannung
      • Kiefer Entspannung
  • KLANGBERLEBEN
  • AUSBILDUNG
  • VITA
  • Menü Menü

„Besonders aber gebe man dem Gehirn das zu seiner Reflexion nötige, volle Maß des Schlafes;
denn der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.“ – Arthur Schopenhauer

YOGA NIDRA

YOGA NIDRA TIEFENENTSPANNUNG   
Yoga Nidra ist eine geführte Entspannungsmethode mit meditativem Charakter. Die Übung führt von der äußeren Ebene der Wahrnehmung (Körperwahrnehmung) in die tieferen Ebenen des Seins und von dort wieder systematisch zurück. Darin eingebettet sind verschiedene Entspannungselemente mit einem klaren Aufbau.
Yoga Nidra hilft Ihnen, sich vom Alltagsstress zu erholen und zu entspannen. Es regeneriert den Körper, fördert die Konzentration und Kreativität. Es gibt Ihnen neue Kraft für den Alltag und fördert einen Lösungsweg aus alten Mustern durch positive Vorsatzbildungen.Yoga Nidra führt mit einem festen systematischen Ablauf zu tiefer Entspannung und Neuorientierung. Einzelne Elemente können dem jeweiligen Übungsgrad und der Intention des Übenden entsprechend variiert werden.

Die Übung führt Sie in einen schlafähnlichen Zustand, indem Sie aber alles mitbekommen, während Ihr Körper entspannt. Sie werden durch die Übungen geführt. Während dieser Zeit geht es darum, auf allen Ebenen zu entspannen und dabei die Gedanken loszulassen.

Ablauf einer Yoga Nidra Entspannung in der Grundform:

Vorbereitungsphase:
Einnehmen einer angenehmen Liegeposition und Wahrnehmen des Körpers und der Atmung.

Entspannung:
Die Ausübung von konzentrierter Achtsamkeit ruft Entspannung hervor.

Entschluss oder Vorsatz:
Wichtige Stufe im Yoga Nidra, die dem Übenden eine positive Richtung gibt. z.B.: „Ich lebe ruhig und  gelassen“.

Kreisen:
Kreisen der Wahrnehmung durch den Körper. (Bodyscan)

Atmung:
Beobachtung der Atemempfindung.

Gegensätze:
Wachrufen von Empfindungen, die Gegensätze sind, wie zum Beispiel kalt/heiß, hell/dunkel oder schwer/leicht.

Visualisierung:
Übung zum schnellen Wiederholen von wichtigen Bildern.Entschluss: Verinnerlichung des Vorsatzes.

Abschluss:
Systematische Rückführung.

Diese 30 Minuten sind gleich zusetzen mit der Entspannung und dem Regenerationseffekt von ein paar Stunden regulärem Schlaf.

Newsletter

Anmeldung

BIRGIT HOFFEND

Yogaunterricht
Massagen für Frauen
Entspannungstraining
Klangarbeit
SMC® CEI
Somatic Movements

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

KONTAKT

STUDIO YGIA
Ysenburgstraße 16
80636 München
+49 151 599 614 81
post@birgithoffend.de

 

© made with love - Birgit Hoffend - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Impressum & DSGVO
  • Impressum & DSGVO
Nach oben scrollen